Entscheidungsfindung und Kompetenzförderung durch Online- und Telefonberatung.

Persönlich berate ich Sie gerne u.a. in Landshut und München.

 
Urheber: LinkedIn Sales Solutions

Warum eine Online- und  Telefonberatung bei beruflichen Anliegen und Problemen wichtig sein kann?

Erstens: Tag für Tag müssen Sie Entscheidungen treffen und brauchen kurzfristig einen professionellen Rat. Weil von Ihrer Entscheidung auch andere Menschen betroffen sind. Vielleicht haben Sie einen aktuellen Konflikt am Arbeitsplatz, der direkt zu lösen ist?
Zweitens: Oder Sie haben “nur” eine Frage zur Wissenserweiterung, die möglichst umgehend am Telefon geklärt werden soll?
Drittens: Sie sparen Zeit. Und können auch von Zuhause oder vom Arbeitsplatz aus ein Coaching in Anspruch nehmen.
Für eine Onlineberatung  setzen wir bspw.  ein Kommunikationstool wie Microsoft Teams, Skype oder WhatsApp Video Call  ein. Oder für eine Telefonberatung das Smartphone.
Etablierte Karriereberater nutzen zu 48 Prozent moderne Online-Techniken, um die Klienten schnell zu beraten (vgl. Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung e.V.). Dann lassen Sie uns direkt  einen  Beratungstermin vereinbaren. Damit ich Sie bei der Lösungsfindung zur richtigen Entscheidung unterstützen kann. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören:

0171 – 83 86 776

 

Zum Prozedere der Online- und Telefonberatung:

Urheber: Austin Distel
1. Wir verabreden einen telefonischen und/oder Online-Kennenlerntermin.  Und legen die Rahmenbedingungen fest einschließlich Zielsetzung des Coachings und der finanziellen Konditionen des Coachs (Honorarvereinbarung).  Wobei das Vorgespräch für den Mandanten kostenlos ist.
2. Die Termine für die telefonischen Beratungen oder Online-Beratungen sprechen wir gemeinsam ab. Sie können aber auch kurzfristig (im Bedarfsfall) darüber entscheiden.
3. Vor dem Erstgespräch schicken Sie mir bitte eine e-mail mit Ihrer Anschrift und Telefonnummer. Und bestätigen mir den vereinbarten Ersttermin sowie die Honorarvereinbarung.
4. Die Kosten variieren je nach Länge der einzelnen Telefontermine. Wobei pro Telefonat eine Mindestzeit von 30 Minuten berechnet wird. Der Gebührenrahmen liegt zwischen € 40 (Studenten und Jungunternehmer) und € 60  (Einzeltermin) je angefangener halben Stunde. Bei Besprechungen mit mehreren Personen aus einem Unternehmen erhöhen sich die Preise. Telekommunikationsleistungen werden nicht in Rechnung gestellt. Die Kosten sind auf Rechnungsstellung innerhalb von 7 Werktagen zu entrichten. In den meisten Fällen können Rechnungen steuerlich geltend gemacht werden.
5. Falls Sie einen vereinbarten Termin absagen müssen, stornieren Sie diesen bitte bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin. Sollten Sie einen Termin später absagen und wir den Termin nicht neu vergeben können, bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen die Kosten für den Termin in Rechnung stellen müssen.
Das Führungsverhalten beeinflusst die Qualität der Arbeit. https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-30006-7_7